Warum ich mich für den langsameren Ninebot E2 Pro D entschieden habe
Als leidenschaftlicher E-Scooter-Fahrer der ersten Stunde habe ich die letzten sieben Jahre mit meinem Xiaomi M365 die Straßen Salzburgs unsicher gemacht. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem selbst der treueste Begleiter in den wohlverdienten Ruhesta ...
Veredelungstechniken im Druck: Mehr als nur ein Hingucker
Ein hochwertiges Druckerzeugnis kann viel bewirken, aber erst durch die richtige Veredelung wird es zum echten Highlight. Veredelungstechniken wie Lackierungen, Prägungen oder Folienüberzüge verleihen Produkten eine besondere Haptik und sorgen dafür, das ...
Preflight-Check: Ein unverzichtbarer Schritt in der Druckvorstufe
In der Welt des professionellen Drucks gibt es keinen Raum für Fehler. Ein kleiner Patzer in den Druckdaten kann nicht nur Zeit und Geld kosten, sondern auch das Endprodukt ruinieren. Hier kommt der Preflight-Check ins Spiel – ein entscheidender Schr ...
Tipps zur optimalen Druckdatenaufbereitung
Die Druckdatenaufbereitung ist eine der kritischsten Phasen in der Druckproduktion. Fehler an diesem Punkt können zu kostspieligen Problemen führen – von Farbabweichungen bis hin zu unbrauchbaren Druckergebnissen. Doch mit den richtigen Techniken und ...
PDF/X-Standards: Was Sie für den Druck wissen müssen
In der Welt des professionellen Drucks gibt es kaum ein Thema, das so wichtig ist wie PDF/X. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Standard? PDF/X ist eine speziell entwickelte Version des PDF-Formats, die sicherstellt, dass Druckdaten exakt so ve ...
Die Evolution der Druckvorstufe: Von Handarbeit zu digitalen Meisterwerken
Die Druckvorstufe hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Was einst ein zeitaufwendiger und manuell geprägter Prozess war, hat sich dank digitaler Technologien in einen hochautomatisierten Workflow verwandelt. Ein ent ...
CMYK und RGB: Was bedeutet das eigentlich?
CMYK steht für Cyan, Magenta, Yellow und Key (Schwarz). Es ist das Farbmodell der Druckindustrie und funktioniert nach dem subtraktiven Prinzip. Farben werden hier durch das Entfernen von Licht aus einem weißen Hintergrund erzeugt. Je mehr Farbe hinzugef ...
Nachruf auf PageMaker: Ein Pionier der Desktop-Publishing-Welt
Mit einer Mischung aus Nostalgie und Respekt verabschieden wir uns von PageMaker, einem Programm, das in der Welt der Druckvorstufe eine Ära geprägt hat. Es war mehr als nur ein Werkzeug – es war ein echter Gamechanger. PageMaker öffnete die Türen zu ...